Just Drive
You Drive me faster!
-
Das Frontend von Just Drive wurde technologisch überarbeitet. Die meisten Funktionen sind geblieben (Kommentare und das Liken wurde bereits in einer früheren Version entfernt).
-
In der Kachelübersicht aller Laufwerke habt ihr jetzt die Option, auf die Listenansicht zu wechseln. Dies kann vor allem bei vielen Laufwerken die Übersichtlichkeit erhöhen.
-
Bulk Change: Ihr könnt nun mittels Maus oder Tastatur einfach mehrere Dateien auswählen, um diese zu löschen, zu verschieben/kopieren oder in einer ZIP herunterzuladen.
-
Im Datei-Overlay werden PDF jetzt innerhalb des PDF Viewers des Browsers dargestellt, d.h. die Texte hier sind nun kopierbar und nicht mehr unscharf.
- Die Scrollposition wird beibehalten, wenn ihr aus der Dateiliste eine Datei öffnet und wieder zurück navigiert.
-
Bislang wurden CSV und Text-Dateien als Bild im Datei-Overlay angezeigt. Ihr habt jetzt auch die Option, den Inhalt als (strukturierten) Text ausgeben zu lassen. Dafür gibt es einen entsprechenden Button auf der rechten Seite zum Wechseln.
-
Im Informationen-Reiter einer Datei wird der Speicherort der Datei jetzt nur noch über den Seitentyp angegeben (z.B. dokument.docx in Wiki-Artikel). Dieser verlinkt aber korrekt zum Speicherort (zuvor wurde bei Newsanhängen hier der Titel des Newsartikels angezeigt).
-
Eine Funktion fehlt noch, die ihr aus dem alten Drive kennt: Direkt aus Just Drive eine neue Datei erstellen. Bitte gebt uns doch Feedback, ob ihr diese Funktion stark vermisst.
Just People
Genervt von den IDs der Gruppen beim Import?
-
Sofern ihr einen CSV-Import habt und darüber fleißig Mitgliedschaften in People-Gruppen vergebt, seid ihr bestimmt das ein oder andere Mal schon über das komplizierte Knobeln der UUID aus der URL gestolpert. Da gibt es nun Abhilfe:
In der Menü-Liste jeder People-Gruppe gibt es jetzt für die Admins einen Eintrag "ID für Import kopieren". Danach könnt ihr ganz einfach die ID aus der Zwischenablage in der CSV-Import-Datei einfügen.
Just Wiki
Trennungsgerüchte
-
In Artikeln könnt ihr jetzt Trennlinien einfügen. Sie befinden sich in der Toolbar unter dem Plus.
Alternativ
-
Zur Optimierung der Barrierefreiheit können bei Bildern in Wiki-Artikel alt-Texte hinterlegt werden.
Admin-App
SCIM and the hidden token
-
Der API Token, der einmalig zur Einrichtung des SCIM Import generiert werden muss, wird nach der Speicherung aus Sicherheitsgründen maskiert, d.h. ihr könnt euch den Token danach nicht mehr anzeigen lassen.
Global
Welcher Hans Franz ist es?
-
In den Berechtigungsmodalen sind nun die Personen verlinkt. Dies ist von Vorteil, wenn es auf eurer Plattform Personen mit identischen Namen, aber ohne Bild gibt, ihr aber nur eine Person davon berechtigen wollt. So könnt ihr einfach schauen, ob ihr das korrekte Profil ausgewählt habt.
License to Just
-
Der Lizenzbanner wurde technologisch und optisch überarbeitet. Dieser Banner wird euch u.a. angezeigt, sofern mehr Personen als Lizenzen vorhanden sind oder die Lizenz abgelaufen ist.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.