Nach dem Öffnen der Wiki-App kommst du zu einer Übersicht aller Wikis. Von hier aus kannst du gezielt bereits existierende Wikis öffnen. Über den Stern an den Kacheln der Wikis kannst du diese direkt als Favorit markieren.
Die Seitentypen Wiki, Wiki-Kapitel und Wiki-Artikel
Mit den neuen Wikis kannst du dein Wissen in einzelnen Wiki-Artikeln sammeln, z. B. kannst du ein Wiki zum Thema "Marketing" oder "Vertrieb" erstellen und in ihm die jeweils passenden Wiki-Kapitel oder -Artikel sammeln. Dadurch wird alles sehr viel übersichtlicher und jeder findet, was er sucht. Anbei erläutern wir dir noch einmal die drei Seitentypen:
Wiki
Ein Wiki dient als Container ähnlich zu den Drive Laufwerken und bündelt die einzelnen untergeordneten Themen. Ein Wiki hat ein Titel, eine Beschreibung und die Berechtigung für den Inhalt. Wir vergleichen es häufig mit einem Buch. Ein mögliches Wiki wäre z. B. QM-Handbuch. In einem Wiki können beliebig viele Wiki-Artikel und Wiki-Kapitel angelegt werden.
Wiki-Kapitel
Wiki-Kapitel sind dafür da, um Inhalt zu strukturieren. Sie bestehen lediglich aus einem Titel. Es können maximal 5 Kapitel untereinander verschachtelt werden.
Wiki-Artikel
Wiki-Artikel sind die Inhaltsseiten, die unterhalb des Wikis oder eines Kapitels angelegt werden. Man kann sie mit den Seiten eines Buches vergleichen. Ein Artikel wäre z. B. Vorgehen bei Urlaubsantrag. Sofern du Schreibrechte hast, kannst du diese Inhalte mit einem einfach zu bedienenden Text-Editor verfassen. Über die Toolbar oben kannst du Grafiken hochladen, Dateien aus Drive leicht verlinken, Links zu anderen Seiten setzen und auch den Text einfach formatieren. So wie du es aus Office-Produkte gewohnt bist. Am besten ist es, wenn man nicht zu viele Formatierungen für die Texte verwendet. Dadurch bleibt jede Seite übersichtlich und gut lesbar.
Die Sitemap
Innerhalb eines Wiki wird dir auf der linken Seite die Sitemap angezeigt. Du kannst sie mithilfe des Buttons ein- und ausfahren. Darin werden dir die Unterkapitel und Unterartikel des entsprechenden Wikis in einer Baumnavigation angezeigt. So kannst du in einem Wiki sehen, was für Artikel/-Kapitel in dem Wiki gespeichert wurden.
🗩 Tipp: Du kannst die Sitemap auch nach Belieben einklappen, solltest dein Monitor eine geringe Auflösung haben.
Verwandte Themen
Wie kann ich Wiki-Inhalte sortieren?
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.