Mobile App Just Social & das neue Wiki
-
Die mobile App Just Social hat ein Facelift bekommen. Zudem wurde die technische Basis grundlegend erneuert und dadurch solider gemacht.
-
Die neue Wiki App ist nun auch mobil verfügbar. Du kannst dir also die neuen Wikis, Kapitel und Artikel auch von unterwegs durchlesen und in der Suche finden.
-
Das Notification Center befindet sich nun in der linken Navigation. Bei dem “Hot-Dog”-Icon wird nun mittels einer Markierung angezeigt, ob es ungelesene Meldungen gibt. Die Push Notifications treffen weiterhin wie gewohnt ein.
-
In einem Beitrag können nun auch Dateien hochgeladen werden (bislang war nur der Upload von Bildern möglich).
-
Die App Just Social wird demnächst auch in ihrer Navigation verbessert werden. Seid also gespannt.
Just Wiki
Umsortierung deluxe
-
Sofern du Schreibrechte für ein Wiki hast, kannst du jetzt ganz einfach mittels Drag & Drop die Artikel und Kapitel des Wikis umsortieren.
-
Die Reihenfolge der Seiten muss also nicht mehr alphabetisch abgebildet werden.
-
Zudem kann du auf diese Art und Weise sehr bequem die Hierarchie verändern.
-
Die Option befindet sich in dem Drei-Punkte-Icon in der Sitemap des Wikis.
Who was it?
-
In einem Artikel wird nun angezeigt, wer diesen zuletzt bearbeitet hat.
Who you gonna call?
-
In Wiki-Artikeln und Wiki-Containern kannst du nun fixe Ansprechpartner definieren. So wissen die Leser, wer für ein Thema verantwortlich ist und können zur Not dort Rückfragen stellen.
Bequemere Verlinkung von anderen Wiki-Seiten
-
Ja, wir geben es zu: In unserem ersten Wurf war die Verlinkung zu anderen Wiki-Seiten nicht gerade komfortabel. Nun musst du aber nicht mehr im zweiten Tab die Zielseite aufrufen und die URL kopieren. Du kannst nun ganz einfach über das Verlinkungstool (Kettensymbol in der Toolbar) nach bestehenden Wiki-Artikeln/-Kapiteln-/Containern suchen und sie als Link einfügen.
-
Verlinkte Wiki-Seiten bekommen vor dem Link nun ein entsprechendes Icon. So erkennst du schnell, welche Art von Seite der Link öffnet.
Im Notfall gelöschte Wikis wiederherstellen
-
Der Just Support kann im Notfall gelöschte Wikis wiederherstellen. Bitte beachte, dass dies nicht über den normalen Just Support abgedeckt wird.
Besseres Abfangen im Lösch-PopUp
-
Sofern ein Nutzer einen Inhalt in Wiki löschen möchte, wird er eindringlich auf die Konsequenzen hingewiesen und muss ggf. auch noch eine Checkbox zum Einverständnis anklicken.
Meine Wikis
-
Der Eintrag “Meine Wikis” in der Wiki-Übersichtsseite wird nur noch angezeigt, wenn du auch mindestens ein Wiki favorisiert hast. Ansonsten wird der Abschnitt ausgeblendet.
Button-Umzug
-
Die Buttons zum Erstellen von neuen Artikeln/Kapiteln unten in der Sitemap sind nun in das Plus oben umgezogen.
Schnelles Einfügen von Links
-
Sofern du direkt einen Link in einem Artikel einfügst, wird dieser automatisch als Link erkannt.
Mix it!
-
Nummerierte und unnummerierte Listen können nun gemischt werden, sofern sie eine unterschiedliche Hierarchieebene haben.
Bilder aus anderen Programmen einfügen
-
Du kannst nun Bilder aus anderen Programmen (Screenshot-Tools, Word etc.) kopieren und in einem Artikel einfügen. Zudem kannst du Bilder von deinem Desktop in einen Artikel per Drag & Drop platzieren.
-
Bitte beachte: Das Einfügen von Mixed-Content (Bilder und Text zusammen) aus Programmen wie Word ist augenblicklich nicht möglich.
Ein Umbruch fürs Wiki
-
In den Beschreibungen der Wikis können nun Zeilenumbrüche eingefügt werden.
Just Connect
Uuups, das wollte ich gar nicht senden
-
Du kannst jetzt deine eigenen Chat-Nachrichten löschen, solltest du einmal etwas aus Versehen abgeschickt haben. Es gibt keine zeitliche Beschränkung, d.h. du kannst die Nachricht auch nach ein paar Tagen löschen.
-
Die anderen Teilnehmer sehen dann einen entsprechenden Hinweis “Nachricht gelöscht”.
-
Die Nachricht wird dann auch nicht mehr in der Suche gefunden. An die nativen Apps gesendete Push Benachrichtigungen werden zurück gezogen - sofern der Empfänger in dem Moment auch mobile Daten/ die Internetverbindung aktiviert hat.
-
Im Moment ist die Funktion nur im Desktop Chat auslösbar. Für die nativen Apps folgt die Umsetzung.
🦥🦥 Hang Loose 🦥🦥
-
Die Emoji Bibliothek wurde geupdatet. Ihr Erscheinungsbild wurde geändert, sowie um weitere, neue Emojis ergänzt.
Just News
-
In Newsbeiträgen können nun fast alle Linkarten verwendet werden. Z.B. können auch notes:// Links verwendet werden. Wenige Linkarten sind weiterhin aus Sicherheitsgründen verboten.
Horizontales Menü
Das horizontale Menü, das sich bei Klick auf das Logo öffnet, wurde entfernt. Bitte migriert vor dem Deployment die Links in eine Wiki-Seite. Sofern ihr Enterprise Kunden seid, können wir die Links auch auf dem HomeScreen verankern.
CSV-Import
-
Der Standard-CSV-Import erfolgt nun ohne die Angabe einer separaten externen ID. Als externe ID wird die E-Mail-Adresse der NutzerIn verwendet. Die betrifft nur Plattformen bei denen der Standard-CSV eingerichtet wurde. Die meisten Kunden haben einen angepassten Import, wo die ID weiterhin genutzt wird.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.