Tipps zum Erstellen von Wiki-Artikeln

Folgen

Personen verlinken / Profilkomponente

Du kannst Profilkomponenten in ein Wiki aufnehmen. d.h. ein oder auch mehrere Profile innerhalb eures Justs verlinken. Dabei wird die entsprechende Person dann mit ihrem Namen und Bild angezeigt, welche sich dynamisch aus dem Profil ziehen. Zusätzlich könnt ihr optional noch einen Beschreibungstext hinzufügen. 

Klicke dazu im Menü auf das + und dann auf das entsprechende Symbol:

Wiki_Profilkomponente1.png

Das Ergebnis kann dann zum Beispiel so aussehen:

Wiki_Profilkomponente2.png

 

Bilder einfügen und skalieren

Du kannst Bilder in Artikel einfügen und dann über die Ecke unten rechts skalieren:

Bild Wiki klein ziehen.png

Bilder verlinken

Du kannst Bilder mit einem Link hinterlegen. Nutze dazu das 3-Punkte-Menü links vom Bild:

Bild Wiki Auswahl 2.png

Ankerlinks setzen

Alle Überschriften eines Wiki-Artikels werden automatisch zu Ankern, d.h. ihr könnt von anderen Seiten auf die entsprechende Passage direkt verlinken, sodass die Seite direkt an diese Stelle springt. Dies geht über zwei Wege:

In der Schreibansicht eines (anderen) Wiki Artikels:

Wenn ihr einen weiter unten liegenden Textabschnitt eines anderen Artikels auf einer weiteren Seite verlinken wollt, wählt ihr in der Toolbar als Verlinkung "Querverweis in Wiki" aus und sucht die zu verlinkende Seite. Danach werden euch alle Überschriften dieses Artikels als Zielanker vorgeschlagen. Wenn ihr keine auswählt, verlinkt ihr die Seite ganz normal.

Wiki_Ankerlinks.png

 

Über die Leseansicht eines Artikels:

Wenn ihr über die Überschrift hovert oder mit Tabs bis an die Stelle springt, wird euch ein Link-Symbol eingeblendet. Bei Klick darauf, wir der Ziellink kopiert. Ihr könnt diesen nun in den anderen Apps wie Chat, News etc. verwenden.

 

Wiki_Ankerlinks2.png

 

Entwürfe speichern

Wiki-Artikel können in einem Entwurfsmodus gespeichert werden. Jedes Mal, wenn ihr einen Artikel bearbeitet, habt ihr die Option, den Artikel direkt zu veröffentlichen oder zunächst den Entwurf zu speichern. Jede*r deiner Kolleg*innen mit Schreibrecht kann diesen Entwurf danach weiterbearbeiten.

Wiki_Entwurf.png

Dass ein Artikel einen unveröffentlichten Entwurf hat, seht ihr als Person mit Schreibrecht über eine entsprechende Markierung im Artikel. Keine Angst: Personen mit Leserecht sehen davon nichts.

Sobald ein bestehender Artikel mit einem neuen Entwurf veröffentlicht wurde, werden die Änderungen auch von der Suche erfasst.

Im Versionsverlauf seht ihr nur die veröffentlichten Versionen und nicht den Verlauf der einzelnen Entwürfe. 

 

0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.